ZENATA ÖKO-STADT
CASABLANCA
Marokko
Zenata Eco-City ist ein bahnbrechendes Projekt für nachhaltige Stadtentwicklung in der Nähe von Casablanca. Es ist die erste international anerkannte Ökostadt Marokkos und ein groß angelegtes Projekt für nachhaltige Entwicklung. Sie wurde von der Société d’Aménagement Zenata (SAZ) entwickelt und ist eine Pilotstadt im Rahmen der Säule „Klimawandel“ der nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung Marokkos. Die Stadt ist als Modell für eine integrierte, widerstandsfähige Stadtplanung konzipiert, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.
Zenata liegt strategisch günstig zwischen den großen Stadtzentren von Casablanca und Rabat und grenzt an den internationalen Flughafen Mohammed V. Zenata erstreckt sich über 1.830 Hektar. Bei dem Projekt handelt es sich um eine öffentlich-private Partnerschaft, die verschiedene Funktionen – Wohnviertel, Wirtschaftszonen und ein Universitätskrankenhaus – in einen zusammenhängenden Masterplan integriert. Es soll letztlich 300.000 Einwohner beherbergen, 100.000 Arbeitsplätze schaffen und als grünes Tor zur Region Casablanca-Settat dienen.
Einhaltung der Kriterien für künftige Städte
Umwelt & Natur
Zenata ist die erste Stadt in Afrika, die mit dem Eco-City-Label ausgezeichnet wurde. Sie nutzt die bioklimatische Stadtmorphologie, um die natürlichen Atlantikwinde zur Kühlung zu nutzen und so den Energiebedarf erheblich zu senken. 30 % der Fläche sind als ökologische Grünkorridore angelegt.
Die Stadt setzt Abwasserrecycling und Regenwassermanagement ein, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu maximieren. Zu den Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren, gehören die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel, Fußgängerwege und Fahrradinfrastruktur. Zenata wird oft als Vorreiter für eine umweltfreundliche Stadtplanung in der MENA-Region hervorgehoben.
Intelligente Stadt
Zenata setzt eine Smart-City-Strategie (5, 10, 20-Jahresplan) um, die sich auf die Nutzung von Technologie für Effizienz und menschliches Wohlbefinden konzentriert und über 100 Initiativen umfasst. Der digitale Rahmen wurde entwickelt, um den Ressourcenverbrauch zu optimieren und insbesondere den Wasser- und Energieverbrauch im Öko-Industriepark zu reduzieren.
Menschenzentriert
Der städtische Entwurf konzentriert sich auf Begehbarkeit, sozialen Zusammenhalt und erschwinglichen Wohnraum, um unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu beherbergen und ein integratives Wachstum zu unterstützen. Das Projekt ist von der marokkanischen Medina inspiriert, um die Gemeinschaft zu fördern, und zielt darauf ab, 100.000 neue Arbeitsplätze in hochwertigen Sektoren zu schaffen, die einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung bewirken. Der Schwerpunkt liegt auf der Lebensqualität durch gemischt genutzte Stadtviertel, gemeinschaftsorientierte öffentliche Räume und den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie Schulen, Gesundheitsversorgung und Kulturzentren.
Interessante Links
Links zu externen Websites und Video-Features für Städte und Entwicklungen, die sich bewerben und als offizielle Teilnehmer akzeptiert werden: Klicken Sie hier um sich zu bewerben